1. Allgemeine Informationen
1.1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen surevision – Mustafa Tek, Kleine Hasengasse 11, 74360 Ilsfeld (im Folgenden „surevision“) und ihren Kunden (Verbraucher und Unternehmer).
1.2. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gelten die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzlandes.
1.3. Kontaktinformationen
- Adresse: Kleine Hasengasse 11, 74360 Ilsfeld
- Telefon: 015129113271
- E-Mail: info@surevision.de
- Webseite: www.surevision.de
1.4. Vertragsgegenstand
surevision bietet spezialisierte Sicherheitslösungen und Überwachungstechnik an. Das Leistungsangebot umfasst:
- Sicherheits- & Überwachungstechnik (z.B. Videoüberwachung, Alarmanlagen, Smart-Home-Integration)
- Gegensprechanlagen & Zutrittskontrolle (inkl. IP-basierte Systeme)
- Datenschutzkonforme Sicherheitslösungen
- Eventbezogene Sicherheitskonzepte
- Schutz sensibler Unternehmensdaten
- Installation, Wartung und flexible Serviceverträge
- Risikobewertung und Sicherheitsberatung
Alle Dienstleistungen und Installationen werden deutschlandweit angeboten.
1.5. Begriffsdefinitionen
- Verbraucher: Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsabschluss & Widerruf
2.1. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot von surevision schriftlich oder elektronisch (z.B. per E-Mail) annimmt.
2.2. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.
2.3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht entfällt bei maßgeschneiderten Sicherheitslösungen, die auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Dazu zählen beispielsweise:
- Individuell konfigurierte Videoüberwachungssysteme mit spezieller Kameraauswahl und -platzierung
- Maßgefertigte Alarmanlagen mit individuellen Sensoren und Einstellungen
- Speziell entwickelte Zutrittskontrollanlagen, abgestimmt auf die baulichen Gegebenheiten und Sicherheitsanforderungen des Kunden
3. Preise & Zahlungsbedingungen
3.1. Preisangaben
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Angebote sind freibleibend. Preisänderungen aufgrund von Materialpreisschwankungen oder externen Kostenanpassungen bleiben vorbehalten.
3.2. Zahlungsmethoden
- Barzahlung
- PayPal
- Banküberweisung
3.3. Zahlungsfristen
Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen.
3.4. Zahlungsverzug
Ein Zahlungsverzug tritt ein, wenn die Rechnung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung beglichen wird.
Mahnstufen:
- Zahlungserinnerung nach 7 Tagen Zahlungsverzug
- Mahnung mit Mahngebühren (max. 40 Euro bei gewerblichen Kunden gemäß § 288 Abs. 5 BGB) nach 14 Tagen Zahlungsverzug
- Einschaltung eines Inkassobüros oder gerichtliches Mahnverfahren nach 30 Tagen Zahlungsverzug
3.5. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von surevision. Bei Nichtzahlung ist surevision berechtigt, die Ware zurückzufordern.
3.6. Anzahlungen
Bei Aufträgen über 5.000 Euro kann eine Anzahlung von 30 % des Gesamtbetrags vor Beginn der Arbeiten verlangt werden.
3.7. Zahlungsbedingungen bei Teillieferungen
Für Teillieferungen stellt surevision separate Rechnungen aus, die jeweils innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen sind.
4. Lieferung & Montage
4.1. Lieferfristen
Liefer- und Installationszeiten werden individuell vereinbart. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Lieferengpässe) bleiben vorbehalten.
4.2. Montagebedingungen
Der Kunde stellt sicher, dass die baulichen Voraussetzungen für die Installation gegeben sind.
- Anfahrtskosten werden im Angebot ausgewiesen und basieren auf der Entfernung zum Installationsort.
- Für Einsätze außerhalb eines 50 km-Umkreises ab Firmensitz können zusätzliche Kosten anfallen.
- Zusätzliche Arbeiten, die nicht Teil des ursprünglichen Angebots sind, werden separat berechnet. Typische zusätzliche Arbeiten umfassen:
- Verlegen von Kabeln über die ursprünglich vereinbarte Länge hinaus
- Anbringen zusätzlicher Halterungen oder Befestigungselemente
- Notwendige Anpassungen an der bestehenden Elektroinstallation
4.3. Gefahrenübergang
Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware bzw. nach Abschluss der Installation auf den Kunden über.
4.4. Teillieferungen
surevision ist berechtigt, Teillieferungen durchzuführen, sofern diese für den Kunden zumutbar sind. Für jede Teillieferung können separate Rechnungen gestellt werden.
4.5. Abnahme der Installationsarbeiten
Nach Abschluss der Installation ist der Kunde verpflichtet, die erbrachten Leistungen zu prüfen und schriftlich abzunehmen. Erfolgt keine Abnahme innerhalb von 7 Tagen nach Fertigstellung, gilt die Leistung als abgenommen.
5. Haftung & Gewährleistung
5.1. Gewährleistung
- Verbraucher: 24 Monate ab Lieferung/Installation
- Unternehmer: 12 Monate ab Lieferung/Installation
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Garantieansprüche sind direkt beim Hersteller geltend zu machen. Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung, schriftlich an surevision anzuzeigen.
5.2. Haftungsausschluss für unsachgemäße Nutzung
surevision haftet nicht für Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Eigenmontage oder nicht autorisierte Änderungen an den installierten Systemen.
5.3. Haftungsausschlüsse
surevision übernimmt keine Haftung für:
- Verzögerungen oder Lieferprobleme durch Dritte
- Verzögerungen durch gesetzliche Änderungen oder behördliche Vorgaben
- Schäden an Gebäuden oder Einrichtungen nach der Installation
- Wasserschäden nach der Installation
- Datenverluste oder Sicherheitsverletzungen außerhalb der eigenen Kontrollmöglichkeiten
- Cyberangriffe auf Kundensysteme
Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen haftet surevision im gesetzlichen Rahmen. Kunden sind verpflichtet, regelmäßige Datensicherungen durchzuführen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
5.4. Software-Updates und Wartung
Der Kunde ist für die regelmäßige Aktualisierung von Software und Systemkomponenten verantwortlich, sofern keine Wartungsverträge mit surevision bestehen. Fehlfunktionen durch veraltete Software fallen nicht unter die Gewährleistung.
5.5. Haftung für Software von Drittanbietern
surevision haftet nicht für Fehler, Sicherheitslücken oder Ausfälle von Software Dritter. Der Kunde muss sich bei Problemen direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.
6. Datenschutz & Datennutzung
6.1. Erhobene Daten
surevision speichert folgende Kundendaten:
- Name, Adresse, E-Mail, Rechnungsdaten
- Zahlungsinformationen
- Nutzerverhalten auf www.surevision.de
6.2. Weitergabe an Dritte
Daten werden nur weitergegeben für:
- Zahlungsabwicklung
- Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Verträgen
- Nutzung externer Monitoring-Dienste oder Cloud-Anbieter zur Fernüberwachung (sofern erforderlich)
- Einsatz von Cookies und Tracking-Tools zur Optimierung der Webseite
6.3. Speicherdauer
Daten werden 10 Jahre gespeichert (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht).
6.4. Nutzungsrechte an digitalen Produkten
Der Erwerb einer Softwarelizenz berechtigt nur zur Nutzung gemäß den Lizenzbedingungen. Weitergabe, Vervielfältigung oder Modifikation ohne Genehmigung ist nicht erlaubt.
6.5. Einschränkungen der Nutzung digitaler Produkte
Kunden erwerben kein Eigentum an digitalen Produkten, sondern ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht. Jede unbefugte Weitergabe oder Vervielfältigung ist untersagt und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
6.6. Nutzung von Kundenprojekten als Referenz
surevision darf ohne vorherige Zustimmung Fotos von Projekten machen und diese für Marketingzwecke verwenden. Dabei wird sichergestellt, dass keine sensiblen oder sicherheitsrelevanten Details offengelegt werden, die Rückschlüsse auf Schwachstellen der installierten Systeme zulassen. Anonymisierte Erfahrungsberichte und Kundenfeedback dürfen ebenfalls genutzt werden. Ein Widerspruch kann per E-Mail an info@surevision.de erfolgen.
6.7. Rechte der betroffenen Personen
Kunden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.8. Vertraulichkeit
surevision verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen im Rahmen der Zusammenarbeit vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
6.9. Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
surevision verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften verarbeitet werden.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten gilt der Sitz von surevision als Gerichtsstand, sofern der Kunde Kaufmann ist. Das Unternehmen hat ausschließlich Kunden in Deutschland.
7.2. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
7.3. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. surevision ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
7.4. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen ausschließlich der Information und sind nicht rechtsverbindlich.
7.5. Höhere Gewalt
surevision haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Streiks, Pandemien, behördliche Anordnungen). Typische Auswirkungen sind Lieferverzögerungen, Ausfälle von Zulieferern, Zugangsbeschränkungen zu Installationsorten oder Betriebsschließungen.
7.6. Änderungen der AGB
surevision behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Webseite mitgeteilt. Sofern der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht, gelten die Änderungen als akzeptiert.
7.7. Kündigung von Wartungs- und Serviceverträgen
Wartungs- und Serviceverträge können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate.
Stand: Februar 2025